Im täglichen Leben
... ist der Einsatz von Kies und Sand für die diversen menschlichen Verwendungsmöglichkeiten so selbstverständlich, dass diese mineralischen Rohstoffe kaum bewusst wahrgenommen werden.
Am ehesten wird wohl Bauherren klar, welche Bedeutung Kies und Sand überhaupt haben. Aber selbst beim Bau sind es eigentlich nicht diese natürlichen Rohstoffe, sondern eher die Produkte, die daraus hergestellt werden. Jedermann bekannt sind Begriffe wie Beton, Transportbeton, Mörtel, Estrich, unterschiedlichste Steine von Kalksandsteinen bis hin zu Betonpflastersteinen und vieles mehr. All diese Vielzahl von Produkten würde es ohne Kies und Sand nicht geben.
Darüber hinaus begegnet uns Kies und Sand im alltäglichen Leben weit häufiger als man im allgemeinen annehmen würde. Ob beim Hoch-, Tief-, Straßen-, Eisenbahn- und Gewässerbau, als Dachkies genauso wie als Drainage- oder Filterkies oder einfach nur als Material für den Garten- und Landschaftsbau, Kies und Sand wird vom Menschen in vielen Lebenslagen verwendet.
Nahezu vollständig unbekannt ist, dass Sand die Grundlage für die Herstellung aller Arten von Gläsern, Reinigungsmitteln und Spachtelmassen bildet. Für viele Industriezweige unersetzlich ist Sand zum Formen, als Prozesshilfsmittel oder als Rohstoffzusatz. Den Einsatz von Sanden in der Wirbelschichtfeuerung von Müllverbrennungsanlagen, als Bremssand bei Schienenfahrzeugen zur Verbesserung der Haftung zwischen Schiene und Rad, als Stützmittel für Erdöl-, Erdgas- und Wasserbohrungen sowie als Magerungsmittel in keramischen Erzeugnissen (zum Beispiel bei der Isolatorenfertigung) haben die wenigsten unserer Mitmenschen bisher wahrgenommen.
Weitere Bespiele für die vielfältigen Verwendungszwecke von "Kies und Sand":
Zweck / Industriezweig | Erzeugnis |
Direkter Einsatz in der Bauindustrie:
|
|
Kies und Sand als Hauptanteil:
|
|
Kies und Sand als Nebenanteil: Zusatz- / Hilfsstoff für die Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie. Einsatzstoff für die Verbrauchsgüterindustrie:
|
|
Sonstige Bereiche: |
|
Download der Poster zum Thema Verwendung:
Download des Flyers Steine und Erden – mehr als ein Baustoff: